Blog > Windows > Wie deaktiviere ich die Windows PIN Anmeldung?

Wie deaktiviere ich die Windows PIN Anmeldung?

Indre Simuntyte
Indre Simuntyte

Sie möchten die PIN-Anmeldung in Windows deaktivieren, weil sie Sie stört? Damit sind Sie nicht allein! Viele Windows-Nutzer empfinden die PIN als lästig oder bevorzugen andere Anmeldeoptionen. Zum Glück lässt sich die PIN schnell und einfach deaktivieren – so können Sie ausschalten oder stattdessen oder eine andere Methode verwenden.

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Windows-PIN-Anmeldung auf Ihrem PC deaktivieren. Egal ob Windows 10 oder Windows 11 – wir erklären die beliebtesten Methoden, mit denen Sie die PIN in nur wenigen Minuten loswerden. Los geht’s – ohne Umschweife! 

Warum die Windows-PIN-Anmeldung deaktivieren?

Windows-Anmeldebildschirm mit PIN-Eingabe

 

Die Windows-PIN-Anmeldung ermöglicht einen schnellen und sicheren Zugriff auf Ihr Benutzerkonto – aber nicht jeder kann sich mit ihr anfreunden. Manche Nutzer empfinden es als lästig, bei jedem Start eine PIN eingeben zu müssen. Andere bevorzugen Alternativen wie Windows Hello Face, Windows Hello Fingerprint, ein herkömmliches Passwort oder einen Sicherheitsschlüssel, weil sie sicherer oder bequemer sind. 

In einem Arbeitsumfeld verlangen Unternehmen möglicherweise Passwörter oder andere Sicherheitsmethoden anstelle von PINs, um ihre Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie Ihren Computer selten öffentlich nutzen, benötigen Sie die zusätzliche Sicherheit durch eine PIN möglicherweise gar nicht! Das Entfernen der PIN kann den Anmeldevorgang vereinfachen und Zeit sparen. Was auch immer Ihr Grund ist – das Deaktivieren der PIN ist einfach und gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie Sie auf Ihr Windows 10- oder 11-Gerät zugreifen (Microsoft Windows-Lizenzschlüssel kaufen, um Windows 11 zu aktivieren).

Die folgenden Abschnitte zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht – aber wir schauen uns zunächst einige Voraussetzungen an. 

Voraussetzungen zum Deaktivieren der Windows-PIN

Systemübersicht in Windows 10 mit Geräte- und Aktivierungsinformationen

 

Bevor Sie Ihre Windows-PIN deaktivieren, sollten Sie einige Dinge vorbereiten, um Probleme zu vermeiden. Das benötigen Sie:

  • Administratorzugang: Verwenden Sie ein Konto mit Administratorrechten, um Einstellungen zu ändern.
  • Passwort bereithalten: Halten Sie Ihr Microsoft-Konto-Passwort oder das Passwort Ihres lokalen Kontos bereit.
  • Daten sichern: Speichern Sie wichtige Dateien – nur für den Fall, dass etwas schiefläuft (kommt selten vor!).
  • Windows-Version prüfen: Diese Anleitung funktioniert für Windows 10 und 11 – überprüfen Sie Ihre Version.
  • Stabile Internetverbindung: Eine gute Verbindung hilft, besonders wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden.

Mit guter Vorbereitung lässt sich die PIN schnell und sicher entfernen!

So deaktivieren Sie die Windows-PIN-Anmeldung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Windows-PIN-Anmeldung auf dem einfachsten Weg zu deaktivieren:

  • Schalten Sie Ihren PC ein.
  • Öffnen Sie das Startmenü.
  • Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Konten.
  • Wählen Sie im linken Menü Anmeldeoptionen.
  • Auf dem nächsten Bildschirm wählen Sie Windows Hello-PIN > Entfernen.
  • Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Wählen Sie erneut Entfernen, um Ihre Aktion zu bestätigen. Alternativ kann es sein, dass Sie Ihr Konto Passwort zur Bestätigung eingeben müssen. Falls dies der Fall ist, klicken Sie auf OK, um fortzufahren. 

Ihre PIN wurde als Anmeldeoption deaktiviert. 

Auch interessant: Wie starte ich Windows 10 im abgesicherten Modus?

Alternative Methoden zur Deaktivierung der Windows-PIN-Anmeldung

Es gibt auch alternative Methoden, um die Windows-PIN-Anmeldung zu deaktivieren – zum Beispiel über den Lokalen Gruppenrichtlinien-Editor (für Windows Pro-Nutzer), die Computerverwaltung oder den Registrierungs-Editor für fortgeschrittene Nutzer.

Lassen Sie uns jede Methode im Detail anschauen:

Verwendung des Lokalen Gruppenrichtlinien-Editors (für Windows Pro-Nutzer)

Eingabeaufforderung mit dem Befehl „gpedit.msc“ unter Windows geöffnet

 

Folgen Sie diesen Schritten, um die Windows-PIN-Anmeldung über den Lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu deaktivieren:

  • Drücken Sie WIN + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen, oder öffnen Sie die Eingabeaufforderung über die Suchleiste.
  • Geben Sie gpedit.msc in das Textfeld ein und klicken Sie auf OK, um den Lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu starten.
  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung.
  • Doppelklicken Sie auf „Anmeldung mit PIN über Windows Hello zulassen“, um die Option zu öffnen.
  • Wählen Sie Deaktiviert aus und klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK, um die Änderungen zu speichern. 

Bitte beachten Sie, dass der Lokale Gruppenrichtlinien-Editor unter Windows 10/11 Home standardmäßig nicht verfügbar ist. Sie können ihn jedoch mit dem GPEdit Installer aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Laden Sie die Setup-Datei von hier herunter.
  • Führen Sie die Datei setup.exe aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Klicken Sie auf Installieren.
  • Starten Sie Ihren PC neu.

Sie können jetzt den Lokalen Gruppenrichtlinien-Editor unter Windows 10/11 Home verwenden.

Verwendung der Computerverwaltung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Windows-PIN-Anmeldung über die Computerverwaltung zu deaktivieren:

  • Drücken Sie Windows + X und wählen Computerverwaltung aus dem Optionsmenü.
  • Gehen Sie zum System > Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer > Benutzername und wählen Sie das Passwort festlegen…
  • Ein Bestätigungsfenster erscheint, um das Passwort für ‚Benutzername‘ festzulegen. Klicken Sie auf Weiter.
  • Lassen Sie die Felder ein neues Passwort und das Passwort bestätigen im nächsten Fenster leer.
  • Klicken Sie auf OK, um die Änderungen abzuschließen.

Verwendung des Registrierungs-Editors (Fortgeschritten)

Folgen Sie diesen Schritten, um die Windows-PIN-Anmeldung über den Registrierungs-Editor zu deaktivieren:

  • Drücken Sie WIN + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen, oder öffnen Sie die Eingabeaufforderung über die Suchleiste.
  • Navigieren Sie zu folgendem Pfad: ComputerHKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftPolicyManagerdefaultSettingsAllowSignInOptions
  • Doppelklicken Sie auf den Eintrag und ändern Sie den Wert (Value data) auf 0.
  • Klicken Sie auf OK, um die Windows-PIN-Anmeldung zu deaktivieren.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen beim Deaktivieren der Windows-PIN-Anmeldung

Das Deaktivieren der Windows-PIN-Anmeldung ist in der Regel einfach, aber manchmal können Probleme auftreten. So beheben Sie sie:

  • „PIN entfernen“-Option fehlt: Überprüfen Sie, ob Sie ein Microsoft-Konto verwenden. Wechseln Sie bei Bedarf von einem lokalen Konto.
  • Fehlermeldung erscheint: Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es erneut. Führen Sie ggf. ein Windows-Update durch.
  • Einschränkungen am Arbeitsplatz: Wenn Sie die PIN auf einem Firmenlaptop entfernen möchten, verhindert dies möglicherweise die IT-Abteilung. Wenden Sie sich für Hilfe an Ihr Unternehmen.
  • Kein Passwort gesetzt: Legen Sie ein Passwort fest, bevor Sie die PIN entfernen, um sich nicht auszusperren.
  • Funktioniert immer noch nicht: Nutzen Sie die Option „Ich habe meine PIN vergessen“, um sie zurückzusetzen, und versuchen Sie es danach erneut.

Fazit

Die Deaktivierung der Windows-PIN-Anmeldun lässt sich mit den richtigen Schritten schnell und einfach erledigen. Folgen Sie unserer Anleitung, um die PIN zu entfernen und eine neue Anmeldemethode zu wählen, die zu Ihnen passt. Achten Sie stets darauf, Ihr Gerät mit einem sicheren Passwort oder einer anderen geeigneten Methode zu schützen.

Artikel von

Indre Simuntyte
Indre Simuntyte
Ich bin engagierter Autor für Lizenzhub und konzentriere mich auf Technologie, Software und digitale Lösungen. Ich habe ein starkes Interesse daran, die neuesten technischen Innovationen aufzudecken und klare, praktische Ratschläge zu geben.

Weiterlesen

Lizenzhub.de
Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, so dass wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können möglich. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie Ihre Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.